Hochformat oder Querformat?

Was ist Hochformat und was ist Querformat? – Eine wichtige Entscheidung bei Logomatten

Bei einfarbigen Schmutzfangmatten spielt es keine Rolle – aber bei Logomatten ist das Format entscheidend. Immer wieder erleben wir, dass es zu Missverständnissen kommt, wenn von „Hochformat“ oder „Querformat“ die Rede ist. Deshalb möchten wir das Thema hier kurz und verständlich erklären.

Hochformat oder Querformat – wo liegt der Unterschied?

Ganz einfach gesagt:

  • Hochformat bedeutet: Die Matte ist höher als breit.
    (Sie liegt also „längs“ wie ein klassisches DIN-A4-Blatt, das man hochkant hält)
  • Querformat bedeutet: Die Matte ist breiter als hoch.
    (Sie liegt also „quer“ wie ein Fernsehbildschirm)
matte-hochformat-querformat

Warum ist das bei Logomatten wichtig?

Bei Matten mit Aufdruck – zum Beispiel mit einem Logo, Schriftzug oder Motiv – bestimmt das Format die Ausrichtung des Designs. Man muss sich also vorab überlegen:

  • In welche Richtung wird die Matte betreten?
  • Wie soll das Logo ausgerichtet sein – lesbar von der schmalen oder langen Seite?

Ein Beispiel:

  • Eine Matte mit den Maßen 85× 150 cm:
    • Im Hochformat: 85 cm breit, 150 cm tief (man läuft über die gesamte Länge, also 150 cm)
    • Im Querformat: 150 cm breit, 85 cm tief (man läuft nur über 85 cm)

Fazit:
Eine falsch gewählte Ausrichtung kann also dazu führen, dass das Logo auf der Seite liegt – das lässt sich später nicht mehr ändern.

Sie sind unsicher? Wir beraten Sie gern!

Gerade bei individuell gestalteten Logomatten ist eine kurze Rücksprache mit unserem Team oft sinnvoll. So stellen wir sicher, dass Ihre Matte nicht nur funktional, sondern auch optisch perfekt zu Ihrem Eingangsbereich passt.