Neuigkeiten & Infos zu SCHÄFER Matten

Logomatten exklusiv für Apotheken

Wir möchten Ihnen unsere speziell designten Apotheken-Matten vorstellen – hochwertige Schmutzfangmatten, bedruckt mit dem charakteristischen Apotheken-„A“, ideal für die anspruchsvolle Umgebung im Apothekenbereich. Diese Matten verbinden funktionalen Schutz mit einem professionellen Erscheinungsbild.

Produktvorteile auf einen Blick:

  • Robuste und langlebige Qualität für den Alltag: Mit Nitrilgummirücken für hohe Strapazierfähigkeit – optimal für häufige und regelmäßige industrielle Wäsche. HTN-Oberfläche für eine hohe Schmutz- und Feuchtigkeitsaufnahme.
  • Kauf oder Miete: Sie können unsere Apotheken-Matten kaufen oder bequem mieten, inklusive regelmäßigem Waschservice für dauerhafte Funktionsfähigkeit und Hygiene.
  • 3 Größen: Standardmäßg bieten wir Ihnen die Apothekenmatten in 3 Größen an. Gerne fertigen wir Ihnen aber auch Ihre Schmutzfangmatte in Sondermaßen an.

Service und Vorteile für Ihre Apotheke:

  • Zuverlässiger Miet-Service: Lieferung, Abholung, Reinigung und Pflege – alles aus einer Hand.
  • Hygiene trifft auf Design: Die Matten schützen nicht nur vor Schmutz und Feuchtigkeit, sondern verstärken zugleich Ihre Apothekenmarke durch das präsente Apotheken-„A“.
  • Individuelle Lösungen: Sie entscheiden, ob Kauf mit optionalem Waschservice oder Miet-Service – ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Neugierig geworden?
Laden Sie unseren Flyer mit allen Details herunter und erfahren Sie mehr zu Größen, Preisen und Waschzyklen. (Link zum Flyer: https://www.schaefer-matten.de/wp-content/uploads/2025/08/Flyer-Apothekenmatten-Schaefer-Matten.pdf)

Oder kontaktieren Sie uns direkt – wir beraten Sie gerne zur passenden Lösung für Ihre Apotheke!

Was ist Hochformat und was ist Querformat? – Eine wichtige Entscheidung bei Logomatten

Bei einfarbigen Schmutzfangmatten spielt es keine Rolle – aber bei Logomatten ist das Format entscheidend. Immer wieder erleben wir, dass es zu Missverständnissen kommt, wenn von „Hochformat“ oder „Querformat“ die Rede ist. Deshalb möchten wir das Thema hier kurz und verständlich erklären.

Hochformat oder Querformat – wo liegt der Unterschied?

Ganz einfach gesagt:

  • Hochformat bedeutet: Die Matte ist höher als breit.
    (Sie liegt also „längs“ wie ein klassisches DIN-A4-Blatt, das man hochkant hält)
  • Querformat bedeutet: Die Matte ist breiter als hoch.
    (Sie liegt also „quer“ wie ein Fernsehbildschirm)
matte-hochformat-querformat

Warum ist das bei Logomatten wichtig?

Bei Matten mit Aufdruck – zum Beispiel mit einem Logo, Schriftzug oder Motiv – bestimmt das Format die Ausrichtung des Designs. Man muss sich also vorab überlegen:

  • In welche Richtung wird die Matte betreten?
  • Wie soll das Logo ausgerichtet sein – lesbar von der schmalen oder langen Seite?

Ein Beispiel:

  • Eine Matte mit den Maßen 85× 150 cm:
    • Im Hochformat: 85 cm breit, 150 cm tief (man läuft über die gesamte Länge, also 150 cm)
    • Im Querformat: 150 cm breit, 85 cm tief (man läuft nur über 85 cm)

Fazit:
Eine falsch gewählte Ausrichtung kann also dazu führen, dass das Logo auf der Seite liegt – das lässt sich später nicht mehr ändern.

Sie sind unsicher? Wir beraten Sie gern!

Gerade bei individuell gestalteten Logomatten ist eine kurze Rücksprache mit unserem Team oft sinnvoll. So stellen wir sicher, dass Ihre Matte nicht nur funktional, sondern auch optisch perfekt zu Ihrem Eingangsbereich passt.

Welche Größe ist optimal?“ ist eine der entscheidenden Fragen beim Kauf oder der Miete einer Schmutzfangmatte. Relevant für die Funktion ist in der Regel die Länge der Matte. Die Breite ist weniger ausschlaggebend für die Reinigungswirkung und ergibt sich meist aus der Türbreite und der Gesamtoptik.

Warum ist die richtige Größe so wichtig?

Jede Person bringt mit ihren Schuhen Schmutz, Feuchtigkeit und feine Partikel von draußen mit in den Innenbereich. Ist die Schmutzfangmatte zu klein, wird ein Großteil dieser Verunreinigungen nicht abgefangen. Das führt zu erhöhtem Reinigungsaufwand und kann bei Nässe sogar zur Rutschgefahr werden.

Faustregel für die Länge: Jeder Fuß mindestens 2 Mal!

Als Grundregel für die Länge (Laufrichtung) gilt: Eine Schmutzfangmatte sollte so lang sein, dass eine Person beim Darüberlaufen mit jedem Fuß mindestens zwei Schritte auf ihr macht. Dabei gilt:

  • Gewerbe- und öffentliche Eingänge:
    Bei einer durchschnittlichen Schrittlänge von 60–70 cm × 4 Schritte ergibt das eine optimale Länge von mindesten 2,50 Meter.
    Beachte: Hier läuft der Besucher in der Regel ohne Stopp über die Matte und tritt sich die Schuhe nicht aktiv ab.
  • Privathaushalt:
    Hier genügen oft Matten mit einer Länge von 60 bis 90 cm, da im privaten Haushalt der Besucher meist stehen bleibt und sich aktiv die Schuhe abtritt.

Zusätzlicher Tipp: Zonenprinzip nutzen

Professionelle Schmutzfangsysteme setzen auf das 3-Zonen-Prinzip:

  1. Zone 1 – Außenbereich: Grobschmutz wie Laub und Sand abfangen (z. B. Gitterroste oder grobe Außenmatten)
  2. Zone 2 – Übergangsbereich: Feinschmutz und Feuchtigkeit binden (z.B. Aluprofilmatten)
  3. Zone 3 – Innenbereich: Restfeuchte aufnehmen und Trittsicherheit erhöhen (z. B. Schmutzfangmatten)

Je länger die Sauberlaufzone und abgestufter das System, desto effektiver der Schmutzfang.

Fazit: Individuelle Anforderungen beachten

Die optimale Größe einer Schmutzfangmatte hängt stark vom Einsatzort, der Besucherfrequenz und den baulichen Gegebenheiten ab. Bei Schäfer Matten bieten wir Ihnen maßgefertigte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind – ob für den privaten Eingangsbereich oder für stark beanspruchte Gewerbeflächen.

Sie sind sich unsicher, welche Größe ideal ist?
Unser Team berät Sie gerne – stellen Sie hier Ihre Anfrage!

Schmutzfangmatten bei Schäfer Matten auch zur Kurzzeitmiete erhältlich

Sie planen eine Veranstaltung, ein temporäres Projekt oder benötigen kurzfristig zusätzliche Schmutzfangmatten? Kein Problem! Wir bieten auch Kurzzeitmiete von Schmutzfangmatten innerhalb unseres Servicegebiets in Süddeutschland an.

Unser Service umfasst:

  • Lieferung und Abholung durch unsere Servicefahrer innerhalb unseres Einzugsgebiets
  • Selbstabholung in unserer Zentrale in Gröbenzell bei München ist möglich
  • Flexible Mietdauer – ideal für Events, Baustellen, Umbauten oder saisonale Einsätze
  • Transparente Preisgestaltung – abhängig von Größe, Stückzahl und Mietzeitraum

Standardgrößen (grau/schwarz):

  • 85 x 150 cm
  • 115 x 200 cm
  • 150 x 200 cm

Weitere Größen und Farben sind auf Anfrage ebenfalls möglich.

Ob für ein Wochenende, mehrere Wochen oder ein kurzfristiges Projekt – wir liefern Ihnen zuverlässig saubere Lösungen für jeden Einsatzbereich.

Weitere Info zur Kurzzeitmiete ferhalten Sie hier.

Jetzt unverbindlich anfragen:
Kontaktformular oder telefonisch unter 08142 / 66977-200

Die Wahl zwischen Mietmatten und Kaufmatten ist eine wichtige Entscheidung, die viele Unternehmen treffen müssen, wenn es um die Sauberkeit und Sicherheit ihrer Räumlichkeiten geht. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und es ist entscheidend, die richtige Wahl für die individuellen Bedürfnisse und das Budget zu treffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen Miet- und Kaufmatten und helfen Ihnen, herauszufinden, welche Lösung sich für Ihr Unternehmen am meisten lohnt.

Was sind Mietmatten und Kaufmatten?

Mietmatten sind Matten, die Sie für einen bestimmten Zeitraum mieten. In einem Mietvertrag wird u.a. die regelmäßige Lieferung, der Wechselintervall, die Reinigung und Pflege der Matten festgehalten. Das bedeutet, dass Sie sich um die Pflege, also die regelmäßige Wäsche der Matten nicht kümmern müssen.

Kaufmatten hingegen gehören Ihnen dauerhaft. Sie erwerben die Matten und sind für die Pflege und den Austausch verantwortlich. Auch wenn Sie die Matten kaufen, müssen diese regelmäßig gewaschen und gepflegt werden, damit sie ihre Funktion und ein gepflegtes Erscheinungsbild über die Jahre hinweg erhalten. Selbstverständlich können Sie auch für Kaufmatten unseren Waschservice vereinbaren.

Vorteile von Mietmatten

  1. Service inklusive
    Einer der größten Vorteile von Mietmatten ist die regelmäßige Wäsche inklusive Abholung (im vereinbarten Intervall). Schäfer Matten sorgt für die Reinigung und den Austausch der Matten, sodass Sie sich keine Gedanken über die Pflege machen müssen. Dies entlastet Ihre Mitarbeiter und spart wertvolle Zeit.
  2. Flexibilität
    Mietmatten bieten eine hohe Flexibilität, da Sie die Anzahl der Matten oder Wechselintervall je nach Bedarf anpassen können. Wenn Ihr Unternehmen wächst oder sich Ihre Anforderungen ändern, lässt sich die Mattenlösung schnell und unkompliziert anpassen.
  3. Keine anfängliche Investition
    Da Mietmatten nicht gekauft werden müssen, entfallen hohe Anfangsinvestitionen. Dies ist besonders vorteilhaft für Start-Ups mit einem begrenzten Budget.
  4. Immer frische Matten
    Mietmatten werden regelmäßig ersetzt und gereinigt, sodass Ihre Räumlichkeiten immer mit frischen, sauberen Matten ausgestattet sind. Dies trägt zu einem professionellen Eindruck bei Ihren Kunden und Mitarbeitern bei und verringert die Folgekosten wie z.B. Reinigungskosten im Gebäude.

Vorteile von Kaufmatten

  1. Keine regelmäßigen Mietkosten
    Der Kauf von Matten kann langfristig kostengünstiger sein. Zwar ist die Anfangsinvestition höher, jedoch fallen keine laufenden Mietkosten an. Hochwertige Matten können über Jahre hinweg genutzt werden. Beachten Sie jedoch, dass auch Kaufmatten regelmäßig gewaschen und gepflegt werden müssen, um ihre Funktionalität zu erhalten. Auch hierfür entstehen Kosten, die oft höher sind als für Mietmatten.
  2. Eigentum und Kontrolle
    Mit Kaufmatten haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Matten. Sie entscheiden, wann diese gereinigt oder ausgetauscht werden müssen, und können das Design oder die Funktionalität an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen.
  3. Keine langfristige Abhängigkeit
    Beim Kauf sind Sie nicht an einen Vertrag gebunden und können entscheiden, wann und wo sie die Schmutzfangmatten waschen lassen.

Wann lohnen sich Mietmatten?

Mietmatten sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn Ihr Unternehmen Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild gepaart mit maximaler Fexibilität ganz ohne Arbeitsaufwand legt. Besonders für Unternehmen mit wechselnden Anforderungen, wie etwa saisonalen Schwankungen oder temporären Projekten, sind Mietmatten eine ideale Lösung. Auch für kleinere Unternehmen, die eine regelmäßige Wartung ohne zusätzlichen Aufwand wünschen, sind Mietmatten eine empfehlenswerte Option.

Wann lohnen sich Kaufmatten?

Kaufmatten sind meist nur dann die richtige Wahl, wenn Sie eine langfristige Lösung suchen und sich selbst um die Reinigung und Pflege der Matten kümmern möchten.

Fazit: Mietmatten oder Kaufmatten – Was lohnt sich mehr?

Die Entscheidung zwischen Mietmatten und Kaufmatten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Budget und der gewünschten Flexibilität. Mietmatten bieten den großen Vorteil der regelmäßigen Reinigung und Flexibilität. Beachten Sie bei Ihrer Abwägung auch stets, dass auch Kaufmatten regelmäßig gepflegt und gewaschen werden müssen und somit laufende Kosten verursachen.

Für eine individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote stehen wir Ihnen bei Schäfer Matten jederzeit zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Vorteile von Miet- und Kaufmatten zu erfahren und die optimale Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Präsentieren Sie Ihr Logo im wahrsten Sinne des Wortes groß: Die LOGOMATTE extralang setzt Ihr Unternehmen eindrucksvoll in Szene und fungiert zugleich als hochfunktionaler Schmutzfänger. Mit Überlängen bis zu 20 Metern und einer Breite von bis zu 2 Metern ist sie der ideale Blickfang in jedem Eingangsbereich – Made in Europe für höchste Qualität und Langlebigkeit.

Unsere Läufermatte ist individuell bedruckbar und bietet dank modernster Chromojet-Drucktechnik leuchtende Farben in Fotoqualität. Wählen Sie aus 66 Farbtönen, um Ihre Corporate Identity pixelgenau umzusetzen und schon beim Betreten Ihrer Geschäftsräume einen bleibenden Eindruck bei Kunden und Gästen zu hinterlassen.

Machen Sie Ihre Eingangsbereiche zum Schaubild Ihrer Marke – egal ob Messe, Showroom oder Lobby. Detaillierte Infos zu dieser Matte erhalten Sie hier.

Ab sofort bieten wir unsere bewährten Aluprofilmatten auch mit individuell bedruckten Logo-Einlagen an! So können Sie Ihren Eingangsbereich nicht nur funktional, sondern auch optisch einzigartig gestalten.
Die bedruckten Einlagen bestehen aus Tufting-Velour, das durch seinen edlen Teppich-Look überzeugt. Das Material ist besonders robust und langlebig, wodurch sichergestellt wird, dass Ihr Logo auch bei hoher Beanspruchung und ständigem Kundenverkehr immer gut zur Geltung kommt.
Ob Firmenlogo, Slogan oder ein kreatives Muster – die neuen Logo-Einlagen bieten Ihnen viele Gestaltungsmöglichkeiten.

Setzen Sie auf Funktionalität und Design in einem!

Weitere Informationen zu Aluprofilmatten finden Sie hier.

Wir bieten ab sofort die Möglichkeit, rote Eventmatten für Veranstaltungen zu mieten. Diese Matten eignen sich ideal, um Gästen einen stilvollen Empfang zu bereiten, sei es bei Firmenevents, Hochzeiten oder anderen besonderen Anlässen. Der Mietservice umfasst sowohl die Lieferung als auch die Abholung der Matten, wobei eine Mietdauer bereits ab einem Tag möglich ist. Es stehen zwei verschiedene Größen zur Verfügung, um den individuellen Anforderungen Ihrer Veranstaltung gerecht zu werden.

Weitere Informationen oder die Möglichkeit zur Anfrage finden Sie hier.

In vielen Gebäuden sind in den Eingangsbereichen bereits Bodenaussparungen vorgesehen, um Eingangsmatten einzubringen. Der große Vorteil dieser Aussparungen ist, dass die Matten auf das gleiche Höhenniveau wie der restliche Boden angepasst werden können, so dass keine Stolpergefahr entsteht. Zudem kann sich bei durchlässigen Mattentypen (z.B. Aluprofilmatten) der Schmutz in der Vertiefung sammeln und leicht entfernt werden.

Doch welche Matten eignen sich am besten für diese speziellen Anforderungen? Wir geben Ihnen einen Überblick!

Aluprofilmatten

Aluprofilmatten sind die erste Wahl für Bodenaussparungen in Eingangsbereichen. Sie bestehen aus robusten Aluminiumprofilen, die durch Gummiprofil, Bürstenleisten oder Teppicheinlagen ergänzt werden. Diese Matten sind nicht nur extrem strapazierfähig und langlebig, sondern lassen sich auch leicht reinigen. Aluprofilmatten werden millimetergenau für ihre Aussparung angefertigt – auch Sonderformen sind möglich.

Gummimatten

Gummimatten sind flexibel, rutschfest und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Besonders in Bereichen, die mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen, bieten sie optimalen Halt. Sie können problemlos zugeschnitten werden oder bei großen Aussparungen aus mehreren Stücken zusammengesetzt werden. Gummimatten sind außerdem für leicht unebene Böden geeignet.

Textile Schmutzfangmatten

Die klassischen Schmutzfangmatten eignen sich gut für Bodenaussparungen in Innenbereichen. Sie bieten eine hohe Schmutz- und Feuchtigkeitsaufnahme und sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, sodass sie sich nahtlos in die Umgebung einfügen. Auch hier ist eine Anpassung an spezielle Maße problemlos möglich.
Um einen eventuell vorhandenen Höhenunterschied auszugleichen, können noch Gummimatten in der entsprechenden Höhe untergelegt werden.

Spaghettimatten

Diese Kunststoffmatten überzeugen durch ihre Langlebigkeit und Flexibilität. Sie sind eine praktische Lösung für Aussparungen in Industrie- oder Außenbereichen, da sie sowohl robust als auch witterungsbeständig sind. Zudem passen sie sich sehr gut an Unebenheiten im Boden an und lassen sich problemlos und einfach in die Aussparung einschneiden.

Für die meisten Start-up gibt es eine große Herausforderung: Ein knappes Budget
Trotzdem sollte ein Detail nicht vernachlässigt werden – ein professionelles Erscheinungsbild, auch in Ihren Geschäftsräumen. Und hier kommen Schmutzfangmatten mit regelmäßigem Waschservice ins Spiel. Mietmatten bieten eine flexible und kostengünstige Lösung, die speziell für junge Unternehmen zahlreiche Vorteile bietet. Warum Mietmatten für Start-ups die ideale Wahl sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

1. Geringe Startkosten – ideal für schmale Budgets
In der Gründungsphase zählt jeder Euro. Günstige Matten erfüllen kaum ihren Zweck, hochwertige Matten sind teuer. Mietmatten bieten eine kostengünstige Alternative: Sie müssen keine Matten kaufen, zahlen nur für die Nutzung und profitieren gleichzeitig von einem professionellen Service, der die Reinigung und den Austausch übernimmt.

2. Flexibilität für wechselnde Anforderungen
In einem Start-up können sich die Anforderungen schnell ändern – neue Büros, größeres Team oder neue Standorte sind keine Seltenheit. Mietmatten bieten maximale Flexibilität: Sie können die Anzahl, Größe oder Art der Matten problemlos anpassen, ohne sich langfristig binden zu müssen. Auch lässt sich der Wechsel-Rhythmus an die Gegebenheiten anpassen oder auch einmal aussetzen.

3. Ein professioneller erster Eindruck
Gerade für junge Unternehmen ist es wichtig, auf Kunden und Partner einen guten ersten Eindruck zu machen. Saubere, hochwertige Eingangsmatten vermitteln Professionalität und sorgen dafür, dass Ihr Büro, Geschäft oder Restaurant ansprechend wirkt. Sogar individuell gestaltete Logomatten können Sie im Mietmattenservice erhalten.

4. Keine versteckten Zusatzkosten
Beim Kauf von Matten entstehen oft unvorhergesehene Zusatzkosten: Reinigung, Wartung und der Austausch verschlissener Matten können teuer werden. Bei Mietmatten sind all diese Leistungen im Service enthalten. Das bedeutet: Keine zusätzlichen Kosten, keine unerwarteten Ausgaben – stattdessen ein transparenter, planbarer Aufwand.

5. Zeitersparnis durch Rundum-Service
Mietmatten nehmen Ihnen eine Aufgabe ab: Sie müssen sich weder um die Reinigung noch um den Austausch abgenutzter Matten kümmern. Unser Rundum-Service sorgt dafür, dass Ihre Matten immer sauber und funktional sind.

Bereit, Ihr Start-up professionell auszustatten? Kontaktieren Sie uns und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für Mietmatten, die zu Ihrem Unternehmen passen!